Schulleben
Gartenarbeit an der Grund- und Mittelschule Riedenburg
- 11.04.2025 09:15
- Die Gemüse-Ackerdemie: Ein Projekt, das wächst
Wie bereits im letzten Jahr durften die Kinder des Offenen Ganztags an der Riedenburger Grund- und Mittelschule in Begleitung der AWO Mitarbeitern Waltraud Hyronimus und Astrid Hollweck wieder ihr eigenes Gemüse anbauen.
Ziel ist es, die Kinder wieder in die spannende Welt des Gemüseanbaus einzuführen und sie mit der Natur vertraut zu machen. Diese fördert das praktische Wissen der Kinder, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und das Bewusstsein für gesunde Ernährung. Bereits im Jahr 2024 hatten die Kinder mit viel Begeisterung verschiedene Gemüsesorten, wie z.B. Kartoffeln und Salate, eingepflanzt.
Auch in diesem Jahr bekamen sie wieder Unterstützung von Acker-Coach Daniela Kern-Sendtner. Unter ihrer fachkundigen Anleitung lernten die Kinder nicht nur wie man pflanzt und pflegt, sondern auch, wie wichtig nachhaltige Landwirtschaft ist. In den kommenden Wochen werden sie gespannt beobachten, wie ihre Arbeit Früchte trägt und hoffen, bald die ersten Ernteergebnisse zu sehen.
Schulleiterin Elke Erdl und die Leiterin der Offenen Ganztagesschule Theresa Schels zeigten sich stolz über das Engagement der Kinder und dankten allen Beteiligten für ihre Unterstützung. Es ist ein tolles Projekt, das den Kindern viel Freude bereitet und ihnen wichtige Werte über den respektvollen Umgang mit der Natur vermittelt. Es zeigt eindrucksvoll, wie Bildung und praktische Tätigkeiten miteinander kombiniert werden können, um den Kindern wertvolle Erfahrungen zu bieten. Der Schul-garten ist nicht nur ein praktisches Lernprojekt, sondern fördert auch das Bewusstsein der Kinder für die Umwelt.
- Zurück zur Artikelliste
Recent articles